Chinesische Schrift: Lehr- und Grammatikbücher
 
Die chinesische Schrift ist das erste womit viele Europäer in Kontakt kommen und schnell ist der Gedanke gefasst, dass Chinesisch eine extrem schwere Sprache ist. Und so faksch ist dies – zumindest in Hinblick auf die Schriftzeichen – nicht. Auf dieser Seite möchte ich Euch einen Überblick von auf dem Markt erhältlichen Büchern über die chinesischen Schriftzeichen anbieten:
- Elementargrammatik der chinesischen Hochsprache.
 Ein praktisches Regelwerk mit vielen Satzbeispielen und -mustern sowie Satzanalysen
 Beispiele in Chinesisch (nur Pinyin, keine Schriftzeichen!) mit deutscher Übersetzung
 Schmetterling Verlag
 ISBN 3-926369-87-6, 80 Seiten
- Praktische Chinesische Grammatik für Ausländer
 Beispiele in Chinesisch (nur Schriftzeichen, kein Pinyin !) ohne deutsche Übersetzung
 Sinolingua Verlag,Beijing
 ISBN 7800522180, 742 Seiten
- Grammatik der chinesischen Umgangssprache
 de Gruyter Verlag
 ISBN 3-11-009611-0, 693 Seiten
- Grammatik des modernen Chinesisch
 Verlag für fremdsprachige Literatur
 Beijing 2005, ISBN 7-119-04262-9, 278 Seiten
- Lehrgang der klassischen chinesischen Schriftsprache
 VEB Verlag Enzyklopädie
 ISBN 3-324-00097-1
 evtl. antiquarisch zu bekommen
- Chinesische Redensarten für Unterricht und Selbststudium
 von Pao-Erh-Li (und Cheng Ying)
 Verlag: de Gruyter, 1985
 ISBN 3-11-010484-9, 118 Seiten
 Inhalt: 208 Tetragramme, jedem einzelnen folgen in fester Reihenfolge:
 1. wörtliche Übersetzung
 2. Kernbedeutung des Tetragramms
 3. zwei Beispielsätze in Pinyin und Schriftzeichen sowie deutscher Übersetzung.
- Über die Zählwörter im Chinesischen
 Sinolingua, Beijing
 ISBN 7-80052-738-7, 244 Seiten, Illustriert    Erklärt den Gebrauch der 143 wichtigsten Zählwörter
 teilweise deutsch, chinesisch mit Schriftzeichen und Pinyin
 
- Entwicklung der Chinesischen Schrift am Beispiel von 500 Schriftzeichen
 Verlag der Hochschule für Sprache und Kultur Beijing
 ISBN 7-5619-0206-9
 zu jedem der 500 Zeichen gibt es eine Illustration, eine deutsche Erklärung und verschiedene Varianten des Zeichens, von der Orakelknochenschrift bis zur modernen Schreibweise.
- Schrift und Sprache der Chinesen
 Taschenbuch, 119 Seiten
 Springer-Verlag    ISBN 3540421386
   
- Nicht überall schreibt man mit ABC
 Die Bedeutung chinesischer und japanischer Schriftzeichen, 222 Seiten, Format: 14 x 21 cm
 Broschur mit Fadenbindung
 Lewald Verlag, München
 ISBN 3-9805637-8-2
- Gemalte Wörter
 214 chinesische Schriftzeichen – vom Bild zum Begriff    Ein Schlüssel zum Verständnis Chinas, seiner Menschen und seiner Kultur
 fourier Verlag
 ISBN 3-932412-11-7, 251 Seiten
 
