IT Glossar (deutsch)
In diesem Glossar werden einige Begriffe zum Themenbereich Eingabe und
Darstellung asiatischer Zeichen auf dem Computer erklärt.
- ASCII : American Standard Code for Information Interchange, Standardcodierung für westliche Sprachen.
- BIG5 : Codierung für traditionelle chinesiche Zeichen, wie sie vor
allem in Taiwan und auch noch in Hong Kong verwendet werden.Die
Big5-Codetabelle enthält u.a. 13053 traditionelle chinesische Zeichen(fan2-ti3-zi4). Chinese
(Taiwan) und traditional chinese werden häufig als Synonyme für
BIG5-Codierung verwendet
- CJK : steht für Chinese/Japanese/Korean, z.B. CJK-System,
und ist ein Oberbegriff für die Codierung der drei genannten ostasiatischen
Sprachen.
- GIF : Ist ein Grafikdateiformat und neben JPEG der Quasistandard
zur Darstellung von Bildern und Grafiken im WWW. Ich erwähne es hier, weil
chinesische Texte oft als alternative zur BIG5 oder GB-Codierung auch als
GIF-Datei angeboten werden. Man benötigt keinerlei Chinesisch-Erweiterungen
für seine Software hat aber als Nachteil längere Lade/Übertragungszeiten
aufgrund des größeren Platzbedarfs der GIF-Dateien. Die chinesischen
Zeichen in der Indexspalte (links) sind auch GIF-Bilder.
- HZ : Ein Dateiformat zur gemischten Darstellung von ASCII und
GB-Codierten Zeichen
- IME : Input Method Editor, Hilfsprogramm zur Eingabe
CJK-codierter Zeichen,
z.B. ermöglicht es der MS-Global IME, u.a.
vereinfachte chinesische Zeichen als Pinyin einzugeben.
- UNICODE ermöglicht es u.a. sowohl traditionelles als auch
vereinfachtes Chinesisch und die meisten anderen Sprachen/Schriften zu
codieren. Auch die lateinischen Vokale mit den Tonzeichen für Pinyin sind
enthalten. UNICODE wird in Zukunft sicherlich noch größere Bedeutung
bekommen.
- UTF-8 eine Variante von UNICODE
Beim Erstellen eigener chinesischer Webseiten oder E-Mails muss man unbedingt
auf die Codierung achten, da sonst die Seite evtl. nicht richtig dargestellt
wird. Wenn man z.B. eine E.Mail mit der Simplified Chinese Version von
MS-GlobalIME in Outlook schreibt und die Codierung dann (Menü
Format/Zeichensatz) auf BIG5 einstellt, wird die E-Mail für den Empfänger mehr
oder weniger verstümmelt erscheinen. GB und BIG5 sind nicht kompatibel!
Zurück zu den Softwaretipps